Wer gute Leute will, muss sich auch gut zeigen
Immer wieder höre ich in Gesprächen mit Kita-Leitungen, Trägern und anderen sozialen Einrichtungen:
„Es bewerben sich kaum noch Leute – und wenn, dann entscheiden sie sich oft für andere Städte oder Träger.“
In Zeiten des Fachkräftemangels reicht es nicht mehr, einfach nur Stellenanzeigen zu veröffentlichen und zu hoffen.
Wer heute gute Leute gewinnen will, muss aktiv werden – sichtbar, ansprechend und verlässlich.
Ich bin überzeugt: Brühl kann das besser. Und Brühl muss das besser machen.
Brühl soll zur aktiven Arbeitgeberstadt werden
Ich will, dass die Stadt Brühl gemeinsam mit Trägern und Einrichtungen eine moderne Personalgewinnungsstrategie aufbaut – gerade für soziale Berufe wie in Kitas, Schulen, Pflege oder Sozialarbeit.
Was mir dabei wichtig ist:
Aktive Ansprache statt stiller Ausschreibungen
- Auf Ausbildungsmessen präsent sein,
- gezielt Menschen in Ausbildung oder beruflicher Neuorientierung ansprechen,
- soziale Medien nutzen, um Menschen zu erreichen, die zu Brühl passen.
Schnell und verbindlich reagieren
- Bewerbungen dürfen nicht „liegen bleiben“,
- Rückmeldungen müssen schnell und wertschätzend erfolgen,
- Interessierte sollen sich willkommen fühlen, nicht geprüft.
Stärken klar benennen – auch als Arbeitgeberin
Brühl hat viel zu bieten: gute Einrichtungen, ein attraktives Umfeld, kurze Wege, wertschätzende Teams.
Das muss sichtbar werden – in Text, Bild und Haltung.
Anreize klar und transparent kommunizieren
Was bietet Brühl zusätzlich? Jobtickets, Fortbildungen, Wohnraumunterstützung?
Solche Punkte müssen nicht nur existieren – sie müssen auch kommuniziert werden.
Auch intern attraktiver werden
Gute Leute bleiben da, wo man sie sieht, fördert und ernst nimmt.
Brühl soll auch nach innen klar sagen: Wir kümmern uns um die, die sich kümmern.
Warum das entscheidend ist – für unsere Zukunft in Brühl
- Kitas, Schulen und soziale Einrichtungen brauchen starke Teams, sonst funktioniert das Leben in der Stadt nicht.
- Gute Betreuung, gute Bildung, gute Pflege – all das steht und fällt mit den Menschen, die sie leisten.
- Wenn Brühl ein attraktiver Ort zum Arbeiten ist, bleibt Brühl ein starker Ort zum Leben.
Fazit: Wer gute Leute sucht, muss sich auch gut zeigen – und bewegen
Ich will, dass Brühl sich nicht nur als Verwaltungsstandort versteht – sondern als aktive, moderne und wertschätzende Arbeitgeberin.
Als Bürgermeister werde ich:
- eine gemeinsame Personaloffensive mit Trägern und Einrichtungen anstoßen,
- für moderne, verbindliche und kreative Personalgewinnung werben,
- gute Bedingungen schaffen – und sie auch kommunizieren.
Denn wer Menschen für Menschen sucht, darf nicht nur verwalten – er muss begeistern!
Notbetreuung in Kitas: Ein Dauerzustand, den ich nicht hinnehmen werde